De scheensdn Platzerl in Bayern!

Jede Woche finden wir für Euch die schönsten Seen, die beindruckendsten Städte, die idyllischsten Dörfer und die verstecktesten Platzerl am Berg. Da ist für jeden mit Sicherheit etwas dabei!

scheensdn Berge

Die schönsten Plätze in den Bergen - kennst Du sie? Sicher nicht alle...

Klick für die Platzerl am Berg

scheensdn Lokale

Kennst Du Biergärten oder Wirtshäuser, die sonst keiner kennt? Wir schon...

Klick für Platzerl mit guadn Schmankerln

scheensdn Seen

Das Platzerl am Wasser, das keiner kennt? Gibt's ned bei uns...

Klick für die Platzerl am Wassa

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 8.070 anderen Abonnenten an

De neiestn, scheensdn Platzerl!

Heimgarten und Herzogstand – zwei „Münchner“ Hausberge

Der Heimgarten liegt im Bayerischen Voralpenland, genauer gesagt in den Walchen- und Kochelseebergen – auf 1.790 Höhenmetern. Wie sein Nachbar der Herzogstand (1.731 m) gilt der Heimgarten seit dem 19. Jahrhundert als „Münchner“ Hausberg, obwohl er genau genommen der „Ohlstädter“ Hausberg ist, denn er liegt nur wenige Kilometer von der 3.500 Seelen zählenden Gemeinde entfernt.

Wie dem auch sei, fest steht, dass Heimgarten und Herzogstand schon Generationen von Einheimischen, – insbesondere – Münchnern und unzählige Touristen auf ihre Gipfel lockten.

Ausgangspunkt für den Aufstieg ist heute der Wanderparkplatz am südlichen Ortsrand von Ohlstadt. Auf dem Weg nach oben geht’s vorbei an der Bärenfleckhütte, einer Selbstversorgerhütte des Deutschen Alpenvereins. Bereits von hier aus ist der Ausblick bereits beeindruckend. Aber getoppt wird dieser noch vom Panormablick, den man vom Gipfel des Heimgartens hat: Im Osten erstreckt sich der Kochel- und Walchensee, im Norden der Staffel- und Starnberger See, und im Süden sieht man über das Estergebirge und die Ammergauer Alpen bis hin zur Zugspitze. Einfach grandios!

Unser Tipp: Ein Abstecher zu den Wasserfällen der Schaumburg!

Für den Abstieg bieten sich zwei Alternativen: Wer es gemütlich mag, nimmt den Weg über Westgrat, Rauheck und Buchrain direkt zurück nach Ohlstadt.

Und wer trittsicher und trainiert ist, sollte unbedingt die 1,5 Stunden lange Gratwanderung hinüber zum Herzogstand machen.

Dort angekommen geht’s dann mit der Seilbahn hinunter nach Walchensee und dann – ggf. mit dem Bus – zurück nach Ohlstadt.

Und zu guter Letzt noch der Hinweis, dass die Heimgartenhütte nur von Mai bis Oktober bewirtschaftet wird.

Anfahrt mit dem PKW
Autobahn Garmisch, Ausfahrt Murnau/Kochel, in Kochel rechts auf die B11 bis Walchensee, Parkplatz Herzogstandbahn am Ortseingang.

Anreise mit der Bahn
Ohlstadt hat einen eigenen Bahnhof: DB- Strecke München- Garmisch

Mehr Infos unter: www.ohlstadt.de

Reichenhaller Haus – eine Hütte wie sie schöner nicht sein könnte

Die Hütte, der Blick und auch der Weg dorthin… Das Reichenhaller Haus gehört definitiv zu den schönsten Platzerln dahoam! Je nach Schnee- und Wetterlage ist die Hütte von Anfang Mai bis Mitte Oktober durchgehend geöffnet und bewirtschaftet.

Es ist eine Alpenvereinsschutzhütte und wird seit 1997 von der Familie Frommelt bewirtschaftet. 12 Jahre wurde die Hütte von Heinz und Martina bewirtschaftet und danach an ihren Sohn und Schwiegertochter Andreas und Christine Frommelt übergeben, welche die Hütte nun seit 2009 bewirtschaften.

Unterstützt werden diese selbstverständlich immer noch tatkräftig von den Seniors und auch den 3 Kindern, oder sonstigen Familienangehörigen. Die familiäre Stimmung ist hier also gewiss!Weiterlesen

Der Westpark in München Sendling – eine Oase in München!

Der Westpark ist unserer Meinung nach die schönste innerstädtische Oase Münchens, denn hier können Groß und Klein, Jung und Alt zu jeder Jahreszeit spazieren, spielen, sporteln, sehen, staunen, lernen und erleben.

Dank seiner vielfältigen Fauna und Flora sowie seines Freizeit- und Kulturangebots – genannt seien hier nur der Blindengarten oder das historische Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert, in dem jeden Monat eine Gesangsveranstaltung mit traditioneller Volksmusik stattfindet, bei der mitsingen darf, der kann und mag – ist der Westpark insbesondere auch für Familien mit Kindern ein wahres Ausflugsparadies.Weiterlesen

Klein, aber fein: Weßling und sein See

Weßling im Landkreis Starnberg, nur knapp 30 Fahrminuten von München gelegen, ist ein ideales Ausflugsziel für Wochenendausflügler jeden Alters, inbesondere aber für Familien mit (Klein-)Kindern. Neben Café, Biergarten, Eisdiele und Spielplatz (hinter der Kirche) bietet die kaum 5290 Einwohner zählende oberbayerische Gemeinde eine besondere Attraktion, nämlich einen natürlichen See mit Fontaine – quasi mitten im Ort .Weiterlesen

Das Schwimmbad Törwang

In Törwang, kurz vor der österreichischen Grenze, aber eben doch noch in unsrem schönen Bayern liegt das Schwimmbad, in dem sich Badenixen jeden Geschlechts und Alters ganzjährig tummeln können. Dieses Freibad ist ein Bad der anderen Art – keine Sprungtürme, keine Rutschen, keine Lärmbelästigung durch opulente Gastronomie. Ein kleiner Kiosk – sonst nix…außer Natur – pur!  Weiterlesen

Bayern braucht Dich!

Schick‘ uns Dein scheensdes Platzerl mit einer kurzen Beschreibung; einfach als Facebook-Nachricht oder über das Kontakt-Formular. Damit auch alle Anderen sehen, wie schön es an Deinem Platzerl ist, brauchen wir bitte auch ein Foto. DANKE!

Sonst noch Fragen?

Wenn Dir das Kontaktformular nicht reicht, dann kontaktiere uns doch einfach persönlich:
Platzerl Dahoam
Myron Kohut
Drosselweg 3
82061 Neuried
Telefon: 089 - 759 64 79