LEGOLAND – Deutschland Resort Günzburg

Lange, sehr lange bevor es Computerspiele gab, gab es schon LEGO-Steine. Bereits 1949 wurden sie eingeführt. Trotz allen High-Tech-Klimbims in heutigen Kinderzimmern – die bunten Plastiksteine gehören immer noch zu den beliebtesten Spielzeugen – weltweit.

Das Unternehmen selbst war bereits bereits am 10. August 1932 von dem Dänen Ole Kirk Christiansen, einem Tischlermeister, zunächst zur Herstellung von Holzspielzeug, gegründet worden. Erst 1934 erfand er dann Namen „Lego“ als Abkürzung für „leg godt“, dänisch für „spiel gut“.Weiterlesen

Burg Prunn im Altmühltal

Erstmals erwähnt ist die Burg Prunn in Urkunden aus dem Jahr 1037. Gute hundert Jahre später folgten zahlreiche Bautätigkeiten, während derer auch die noch heute existierenden Bausubstanzen Bergfried und Palas entstanden.

Naturliebhaber haben vom Burghof aus einen phantastischen Blick auf das Altmühltal und den Main-Donau-Kanal, denn die Anlage steht auf einem steil abfallenden Felsplateau.

Für Wanderer führt ein Weg von Riedenburg durch das Naturschutzgebiet Klammm über Burg Prunn und wieder zurück nach Riedenburg.Weiterlesen

Landshut ist auch ohne Hochzeitsspektakel einen Besuch wert

Die Lage am Fluss und eine vertragliche Festlegung, dass alle Handelswege von München und der Alpenregion in Richtung Regensburg und Bayerischem Wald in Landshut gebündelt werden sollten, ließen Landshut bereits früh wachsen. Friedrich der Weise und seine Nachfolger, die alle den Beinamen „der Reiche“ trugen, waren maßgeblich am Aufstieg Landshuts beteiligt.

Die Hochzeit Georgs,Sohn Ludwig des Reichen, mit Hedwig von Polen im Jahr 1475 ging schließlich als eines der prunkvollsten Feste des Spätmittelalters in die Geschichte ein. Heute wird sie alle vier Jahre mit über 2000 Mitwirkenden in Originalkostümen und allem damaligen Pomp gefeiert; zuletzt im vergangenen Jahr.Weiterlesen

Herzogliches Bräustüberl Tegernsee – wo Gott und die Welt sich trifft.

Das Herzogliche Bräustüberl Tegernsee

Der Tegernsee, zirka 50 Kilometer südlich der Landeshauptstadt, ist eine der bekanntesten Regionen des Freistaates. Im Gegensatz zu vielen anderen oberbayerischen Seen ist der Tegernsee fast vollständig öffentlich zugänglich. Er zählt zu den saubersten Seen Bayerns, da bereits in den 1960er Jahren eine durchgängige Ringkanalisation (die erste ihrer Art weltweit) geschaffen wurde. Bereits während Regierungszeit von König Max I. Josef trafen Einheimische hier auf den europäischen Hochadel. Es folgten Sommerfrischler und Künstler, Schöne, Reiche, Wichtige und ganz Normale. Und sie alle sitzen bis heute in schönster Eintracht bei einander.Weiterlesen

Burghausen – der Name als Zeichen

„Nomen est omen“ ( der Name ist ein Zeichen) besagt ein alte, römische Redensart. Und auf Burghausen trifft sie voll und ganz zu. Denn mit sechs hintereinander liegenden Burghöfen hat die Stadt „die längste Burg der Welt“. Nach dem ersten Ausbau  um 1090, erfolgte schließlich im 15. Jahrhundert der Ausbau der Anlage in ihrer jetzigen Gestalt. Heute befinden sich hier drei Museen: Das Haus der Fotografie, das Stadtmuseum und staatliche Sammlung. Aber nicht nur die Burg, sondern auch die reich verzierten Bürgerhäuser der Altstadt sowie die Lage an der Salzach machen Burghausen zu einer der schönsten Städte Bayerns.Weiterlesen

Ingolstadt – für Geschichtsinteressierte ein Schmuckkästchen

Erstmals in Urkunden erwähnt wurde Ingolstadt im Jahr 806. 1472 wurde hier die erste bayerische Universität und 1776 von Adam Weishaupt der von Mythen und Verschwörungstheorien umrankte Illuminatenorden gegründet.

Obwohl diese „Geheimgesellschaft“ lediglich bis zum Jahre 1785 existierte, rückte sie die Verfilmung des Dan Brown Thrillers „Angels & Demons“ (dt. Titel: „Illuminati) mit Tom Hanks in der Hauptrolle weltweit wieder ins Interesse der Öffentlichkeit. Noch heute erinnert eine Gedenktafel in der Theresienstraße 23 an die Illuminaten, denn in diesem Haus hatte der Orden seine Treffen.Weiterlesen

Die Karl-May-Festspiele in Dasing – mit Winnetou I.

Wer kennt ihn nicht – zumindest vom Hören-Sagen: Winnetou, den edlen Häuptling der Apachen? Wie schon im Jahr 2005, steht er auch 2014 wieder im Mittelpunkt des Geschehens bei den Karl-May-Festspielen in Dasing bei Augsburg.

Die Darbietung, mit 80 Mitwirkenden und 25 Pferden, zeigt die Entwicklung des jungen Winnetou: Nachdem dieser zunächst den vermeintlichen (weißen) Feind gefangen genommen hat, schließt er bald mit ihm Blutsbrüderschaft. Nachfolgend kämpfen beide gemeinsam gegen Ungerechtigkeit und die Gier nach Gold.

Übrigens: Tatsächlich reiste Karl May (geb. 25.02.1842) erstmals 1908 – für nur sechs Wochen – in die USA.Weiterlesen

Die Sausalitos Strandbar am Wienerplatz

Das Tor ist der Eingang zu zwei Welten: Linkerhand liegt, überschattet von wuchtigen Kastanienbäumen, der Biergarten des Hofbräukellers, und rechterhand erstreckt sich die Sausalitos Strandbar, deren Dekoration jedweden Fan südlicher Gefielde sofort in beste Laune versetzt.

Da die Fläche des aufgeschütteten feinen, weißen Sandes und die Anzahl der Liegestühle – leider – sehr begrenzt sind, hat man auch ein paar Biertische und Bänke aufgestellt, die bemerkenswerter Weise das „exotic feeling“ dieser Location nicht beeinträchtigen; vielleicht auch deshalb, weil auch hier (fast) nur Cocktails beziehungsweise Sommerdrinks getrunken werden.Weiterlesen

So a schen´s Platzerl, da Märchenwoid!

Der Märchenwald Wolfratshausen – ein ideales Ausflugsziel für Familien und Kinder von 2 bis 12 Jahre

Der Familienurlaub auf Malle oder in Bella Italia ist ohne größere Quengeleien geschafft. Aber was tun mit den Kids während der restlichen Sommerferien?

Wie wäre es mit einem Ausflug in den Märchenwald Wolfratshausen? Denn hier ist das  Motto: Spielen, toben, Spaß haben. Fahrgeschäfte sowie Spiel- und Kletteranlagen sorgen dafür, dass der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Unser Tipp: Eine Geburtstagfeier im Märchenwald. Bei Vorlage ihres Ausweises haben Geburtstagskinder bis 14 Jahren freien Eintritt.Weiterlesen

Isarfloßfahrten – eine echte Gaudi

„Eine Seefahrt die ist lustig; eine Seefahrt die ist schön“, so der Text eines bekannten deutschen Volksliedes. Aber was ist schon eine Seefahrt gegen eine Floßfahrt auf der Isar? Münchner – ob Native oder Zuag’reiste(r) – wissen, dass diese urige Gaudi kaum zu toppen ist. Dafür garantieren die Schussfahrt auf einer 300 Meter langen Floßrutsche, Stimmungsmusik mit bayrischen Live-Bands, deftige Schmankerln und natürlich jede Menge bayerisches Bier.Weiterlesen