Burg Prunn im Altmühltal

Erstmals erwähnt ist die Burg Prunn in Urkunden aus dem Jahr 1037. Gute hundert Jahre später folgten zahlreiche Bautätigkeiten, während derer auch die noch heute existierenden Bausubstanzen Bergfried und Palas entstanden.

Naturliebhaber haben vom Burghof aus einen phantastischen Blick auf das Altmühltal und den Main-Donau-Kanal, denn die Anlage steht auf einem steil abfallenden Felsplateau.

Für Wanderer führt ein Weg von Riedenburg durch das Naturschutzgebiet Klammm über Burg Prunn und wieder zurück nach Riedenburg.Weiterlesen

Landshut ist auch ohne Hochzeitsspektakel einen Besuch wert

Die Lage am Fluss und eine vertragliche Festlegung, dass alle Handelswege von München und der Alpenregion in Richtung Regensburg und Bayerischem Wald in Landshut gebündelt werden sollten, ließen Landshut bereits früh wachsen. Friedrich der Weise und seine Nachfolger, die alle den Beinamen „der Reiche“ trugen, waren maßgeblich am Aufstieg Landshuts beteiligt.

Die Hochzeit Georgs,Sohn Ludwig des Reichen, mit Hedwig von Polen im Jahr 1475 ging schließlich als eines der prunkvollsten Feste des Spätmittelalters in die Geschichte ein. Heute wird sie alle vier Jahre mit über 2000 Mitwirkenden in Originalkostümen und allem damaligen Pomp gefeiert; zuletzt im vergangenen Jahr.Weiterlesen