Die Landwehrstaße – ein Hauch von Orient

Kaum von der Sonnen- in die Landwehrstraße eingebogen, ist man schon in einer anderen Welt. Nicht zu unrecht wird dieser Stadtteil Münchens auch „Little Istanbul“ genannt. Treiben und Lärm erinnern an einen Basar. Das Ambiente prägen mit Kaftan bekleidete Männer, die Shisha rauchend in oder vor den Cafés debattieren und  in lange, schwarze Mäntel gewandete Frauen, die die Straße entlang eilen oder schlendern. Einige wenige tragen Tschador; viele nur ein Kopftuch.

Es gibt eine Vielzahl an kleinen Geschäften, die vor allem Elektronik, Handy- und Computerzubehör, Gemüse und Obst oder Kleidung verkaufen.  Die Auslagen sind, hier wie dort, farbenfroh und die Preise günstig.

Wer allerdings auf der Suche nach puristischer Designermode mit Materialen aus 100 Prozent Naturfasern ist, der ist in der Landwehrstraße „an der falschen Adresse“, denn hier gibt’s keine MUST-HAVEs, sondern nur FUN-TO-HAVEs; heißt: Jeder, der seine Garderobe hin und wieder (vielleicht für eine Party?) gerne mal ein bisschen „crazy aufpeppt“, wird sicher fündig. Und wer einfach nur gerne stöbert, ist in der Landwehrstraße goldrichtig. Basar eben…
I LOVE IT!!!

Ach ja, und die Küche in den hiesigen Restaurants ist „gut“ bis „sehr gut“. Leider nur gibt’s weder Bier noch Wein….

Erreichbarkeit: Am besten mit der S-Bahn bis zum Karlsplatz/Stachus. (Ausgang Sonnenstraße Richtung Sendlingertorplatz auf der Kaaufhof-Seite) oder mit der U3 bzw. U6 bis zum Sendlingertor ( Ausgang Sonnenstaße Richtung Karlsplatz/ Stachus). Von beiden Stationen sind es nur rund 5 Gehminuten.

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.