Die Traunsteiner Hütte an der Reiter Alpe

Die Traunsteiner Hütte liegt in 1560 Metern am Gebirgsstock Reiter Alpe und ist im Besitz des Deutschen Alpenvereins. Schlaf- und Aufenthaltsräume, Sanitäranlagen, Energieversorgung und Entsorgung entsprechen neuesten Standards und somit allen Anforderungen modernsten Umweltschutzes. Dank Artenvielfalt, üppiger Flora und intaktem Ökosystems ist die Reiter Alpe ein „Garten Eden“ für Naturfreunde, Bergwanderer und Kletterer.

Je nach Kondition und Können haben sie die Wahl unter zahlreichen Kletterrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden von „leicht und familienfreundlich“ bis „anspruchsvoll“, also „nur für erfahrene Bergsteiger“ geeignet. Die Touren dauern von einer Stunde bis hin zu sechs Tagen.

In unmittelbarer Nähe der Traunsteiner Hütte gibt es einen versicherten Naturklettergarten, und rund um die Hütte bietet die Pächterin (ab zehn Personen) Kräuterwanderungen an. Zudem sind (nach Absprache) Höhlenführungen möglich.

Anfahrt mit der Bahn:
Zu den Bahnhöfen Salzburg, Bad Reichenhall, Berchtesgaden mit dem Bus vom Bahnhof Salzburg (ca. 28 km) oder Bhf Reichenhall (ca. 12 km) nach Unterjettenberg oder Reith bei Unken oder vom Bhf Berchtesgaden nach Hintersee bzw. Schwarzbachwacht

Anfahrt mit dem PKW…
…von Norden:
Traunstein bzw. BAB Ausfahrt – B 305 über Siegsdorf, Inzell nach Schneizlreuth
…von Nord-Osten:
Bad Reichenhall bzw. BAB Ausfahrt (von Salzburg) – B 21 nach Schneizlreuth
…von Süd-Osten:
Berchtesgaden (von Salzburg, Golling) – B 305 nach Schneizlreuth
…von Westen:
Lofer – B 21 über Unken nach Reith bzw. Schneizlreuth

Mehr Informationen unter www.alpenverein-traunstein.de
Tel: +49 (0) 861 6 93 99

 

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.