LEGOLAND – Deutschland Resort Günzburg

Lange, sehr lange bevor es Computerspiele gab, gab es schon LEGO-Steine. Bereits 1949 wurden sie eingeführt. Trotz allen High-Tech-Klimbims in heutigen Kinderzimmern – die bunten Plastiksteine gehören immer noch zu den beliebtesten Spielzeugen – weltweit.

Das Unternehmen selbst war bereits bereits am 10. August 1932 von dem Dänen Ole Kirk Christiansen, einem Tischlermeister, zunächst zur Herstellung von Holzspielzeug, gegründet worden. Erst 1934 erfand er dann Namen „Lego“ als Abkürzung für „leg godt“, dänisch für „spiel gut“.

Von 1956 bis Ende der 1960er Jahre produzierte LEGO auch in einem Werk in Deutschland. 1996 wurde der bunte Kunststoffstein dann vom Deutschen Patent- und Markenamt als Marke eingetragen. Seither wurde die Produktpalette zwar stetig erweitert, der Philosophie des kreativen Spielens und Bauens aber blieb das Unternehmen treu.

1968 wurde dann das erste LEGOLAND in Billund/Dänemark eröffnet. Es folgten weitere in UK und den USA und seit Mai 2002 gibt es das LEGOLAND Deutschland Resort in Günzburg. Auch hier ist das Herzstück das „Miniland“ mit europäischen Städte und Landschaften im Maßstab 1:20 und mit über 25 Millionen!!! LEGO-Steinen nachgebaut.

Darüber hinaus bereichert seit diesem Jahr das weltgrößte LEGO Modell den Park: Der X-Wing Starfighter wiegt mehr als 20.000 Kilogramm. Er ist mehr als drei Meter hoch und 13 Meter lang und breit. Zu bestaunen ist er noch bis 02. November 2014.

Kurzum: Im LEGO-Land Günzburg können kleine und große LEGO-Fans „zusammen“ erleben, erkunden, basteln, essen, trinken und auch schlafen, falls sie denn in der jetzigen Hochsaison noch ein Zimmer bekommen…

Infos dazu unter: www.legolandkurztrip.de

Noch ausstehende Highlights der Saison 2014:
06./07. September: Western Action
20./21. September: Helden Wochenende
11.- 31. Oktober: Halloween
02. November: Saisonabschluss

Weitere Infos unter www.legoland.de

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.