De scheensdn Platzerl in Bayern!

Jede Woche finden wir für Euch die schönsten Seen, die beindruckendsten Städte, die idyllischsten Dörfer und die verstecktesten Platzerl am Berg. Da ist für jeden mit Sicherheit etwas dabei!

scheensdn Berge

Die schönsten Plätze in den Bergen - kennst Du sie? Sicher nicht alle...

Klick für die Platzerl am Berg

scheensdn Lokale

Kennst Du Biergärten oder Wirtshäuser, die sonst keiner kennt? Wir schon...

Klick für Platzerl mit guadn Schmankerln

scheensdn Seen

Das Platzerl am Wasser, das keiner kennt? Gibt's ned bei uns...

Klick für die Platzerl am Wassa

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 8.070 anderen Abonnenten an

De neiestn, scheensdn Platzerl!

Der Pilsensee – eine “Wasserperle” im Fünfseenland

Der Pilsensee liegt im oberbayerischen Fünfseenland, rund 35 Kilometer von München entfernt. Da er maximal nur rund 17 Meter tief, zweieinhalb Kilometer lang und knapp zwei Kilometer breit ist, hat dieser See oft schon im Frühsommer eine sehr angenehme Wassertemperatur. Seine Lage macht ihn zu einer „Wasserperle“ im Fünfseenland. Leider gibt es wegen der teilweise sehr dichten Uferböschung und der zahlreichen Privatgrundstücke kaum öffentliche Badeplätze. Aber in Hechendorf gibt es das Strandbad Pilsensee Ost. Leider ist die Liegewiese nicht sehr groß. Aber dafür entschädigen die idyllische Hanglage, der Kiosk mit seinem Angebot an biologischen Gerichten und hausgemachten Kuchen sowie die Sonnen-Hochterrasse, von der aus man einen phantastischen Blick auf den See hat. Und vom Wasser aus kann man oberhalb des gegenüberliegenden Ufers Schloss Seefeld sehen. Einfach grandios!Weiterlesen

Der Luitpoldpark – im Sommer ein schöner Park, im Winter die steilste Rodelpiste Münchens.

Der Luitpoldpark liegt im Nordwesten Münchens, genauer gesagt im Stadtbezirk Schwabing-West, und erstreckt sich über eine Fläche von 33 Hektar. Wie in fast allen städtischen Grünanlagen sind auch hier während des ganzen Jahres Freizeitaktivitäten möglich.

Im Sommer organiseren – gutes Wetter vorausgesetzt – sonntags von 13:30 bis 16:30 SpielleiterInnen des Referats für Bildung und Sport bunte Spiele für Jung und Alt.Weiterlesen

Die Region Chiemsee-Alpenland

Jede Stätte und Stadt ein Füllhorn
Die Region Chiemsee-Alpenland, zwischen München und Salzburg gelegen, bietet an Vielfalt alles, was letztendlich den Reiz und Ruf Bayerns begründet. Hier gibt es Seen, Flüsse, Berge, malerische Dörfer, historische Stätten und Städte, von denen jede einzelne ein wahres Füllhorn ist. Sei es das geschichtsträchtige Wasserburg, einzigartig gelegen auf einer Halbinsel im Inn, oder Bad Aibling mit Bayerns ältestem Moorheilbad- und einem seiner modernsten Thermalbäder oder auch Rosenheim mit seinem mittelalterlichen Stadtbild und „XXXL-Freizeitwert“: Baden, Wandern, Mountainbiken, Gleitschirm-/Drachenfliegen und Skifahren – alles ist in nächster Nähe möglich, Dank Chiemsee, Simssee rund ein Dutzend weiterer Badeseen, Wendelstein, Hochries und Kampenwand.Weiterlesen

Die Traunsteiner Hütte an der Reiter Alpe

Die Traunsteiner Hütte liegt in 1560 Metern am Gebirgsstock Reiter Alpe und ist im Besitz des Deutschen Alpenvereins. Schlaf- und Aufenthaltsräume, Sanitäranlagen, Energieversorgung und Entsorgung entsprechen neuesten Standards und somit allen Anforderungen modernsten Umweltschutzes. Dank Artenvielfalt, üppiger Flora und intaktem Ökosystems ist die Reiter Alpe ein „Garten Eden“ für Naturfreunde, Bergwanderer und Kletterer.Weiterlesen

Der Englische Garten und sein Eisbach

Der Eisbach ist einer der Orte mitten in München, die man zumindest „gesehen“ haben muss: Seine so genannte „Stehende Welle“ lockt schon seit Jahren unzählige River Surfers aus dem In- und Ausland an. Eine Steinstufe an seiner Austrittsstelle erzeugt eine etwa halben Meter hohe Stromschnelle. Selbst der US-Amerikaner Jack Johnson, der jüngste Endrunden-Teilnehmer der legendären „Pipe Trials“ übte sich schon, wie berichtet wird, auf dem Eisbach. Wenig(er) fitten Sportlern sei die „Kleine Eisbachwelle“ empfohlen, die nur einen Kilometer entfernt zu finden ist. Trotz ihrer nicht zu unterschätzenden Herausforderungen – beidseitige Betonbegrenzung und Unterströmung –  ist sie dennoch leichter zu surfen als ihre große Schwester am Haus der Kunst.Weiterlesen

Bayern braucht Dich!

Schick‘ uns Dein scheensdes Platzerl mit einer kurzen Beschreibung; einfach als Facebook-Nachricht oder über das Kontakt-Formular. Damit auch alle Anderen sehen, wie schön es an Deinem Platzerl ist, brauchen wir bitte auch ein Foto. DANKE!

Sonst noch Fragen?

Wenn Dir das Kontaktformular nicht reicht, dann kontaktiere uns doch einfach persönlich:
Platzerl Dahoam
Myron Kohut
Drosselweg 3
82061 Neuried
Telefon: 089 - 759 64 79