Der Westpark in München Sendling – eine Oase in München!

Der Westpark ist unserer Meinung nach die schönste innerstädtische Oase Münchens, denn hier können Groß und Klein, Jung und Alt zu jeder Jahreszeit spazieren, spielen, sporteln, sehen, staunen, lernen und erleben.

Dank seiner vielfältigen Fauna und Flora sowie seines Freizeit- und Kulturangebots – genannt seien hier nur der Blindengarten oder das historische Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert, in dem jeden Monat eine Gesangsveranstaltung mit traditioneller Volksmusik stattfindet, bei der mitsingen darf, der kann und mag – ist der Westpark insbesondere auch für Familien mit Kindern ein wahres Ausflugsparadies.Weiterlesen

Das Schwimmbad Törwang

In Törwang, kurz vor der österreichischen Grenze, aber eben doch noch in unsrem schönen Bayern liegt das Schwimmbad, in dem sich Badenixen jeden Geschlechts und Alters ganzjährig tummeln können. Dieses Freibad ist ein Bad der anderen Art – keine Sprungtürme, keine Rutschen, keine Lärmbelästigung durch opulente Gastronomie. Ein kleiner Kiosk – sonst nix…außer Natur – pur!  Weiterlesen

Der Pilsensee – eine “Wasserperle” im Fünfseenland

Der Pilsensee liegt im oberbayerischen Fünfseenland, rund 35 Kilometer von München entfernt. Da er maximal nur rund 17 Meter tief, zweieinhalb Kilometer lang und knapp zwei Kilometer breit ist, hat dieser See oft schon im Frühsommer eine sehr angenehme Wassertemperatur. Seine Lage macht ihn zu einer „Wasserperle“ im Fünfseenland. Leider gibt es wegen der teilweise sehr dichten Uferböschung und der zahlreichen Privatgrundstücke kaum öffentliche Badeplätze. Aber in Hechendorf gibt es das Strandbad Pilsensee Ost. Leider ist die Liegewiese nicht sehr groß. Aber dafür entschädigen die idyllische Hanglage, der Kiosk mit seinem Angebot an biologischen Gerichten und hausgemachten Kuchen sowie die Sonnen-Hochterrasse, von der aus man einen phantastischen Blick auf den See hat. Und vom Wasser aus kann man oberhalb des gegenüberliegenden Ufers Schloss Seefeld sehen. Einfach grandios!Weiterlesen

Die Region Chiemsee-Alpenland

Jede Stätte und Stadt ein Füllhorn
Die Region Chiemsee-Alpenland, zwischen München und Salzburg gelegen, bietet an Vielfalt alles, was letztendlich den Reiz und Ruf Bayerns begründet. Hier gibt es Seen, Flüsse, Berge, malerische Dörfer, historische Stätten und Städte, von denen jede einzelne ein wahres Füllhorn ist. Sei es das geschichtsträchtige Wasserburg, einzigartig gelegen auf einer Halbinsel im Inn, oder Bad Aibling mit Bayerns ältestem Moorheilbad- und einem seiner modernsten Thermalbäder oder auch Rosenheim mit seinem mittelalterlichen Stadtbild und „XXXL-Freizeitwert“: Baden, Wandern, Mountainbiken, Gleitschirm-/Drachenfliegen und Skifahren – alles ist in nächster Nähe möglich, Dank Chiemsee, Simssee rund ein Dutzend weiterer Badeseen, Wendelstein, Hochries und Kampenwand.Weiterlesen

Der Englische Garten und sein Eisbach

Der Eisbach ist einer der Orte mitten in München, die man zumindest „gesehen“ haben muss: Seine so genannte „Stehende Welle“ lockt schon seit Jahren unzählige River Surfers aus dem In- und Ausland an. Eine Steinstufe an seiner Austrittsstelle erzeugt eine etwa halben Meter hohe Stromschnelle. Selbst der US-Amerikaner Jack Johnson, der jüngste Endrunden-Teilnehmer der legendären „Pipe Trials“ übte sich schon, wie berichtet wird, auf dem Eisbach. Wenig(er) fitten Sportlern sei die „Kleine Eisbachwelle“ empfohlen, die nur einen Kilometer entfernt zu finden ist. Trotz ihrer nicht zu unterschätzenden Herausforderungen – beidseitige Betonbegrenzung und Unterströmung –  ist sie dennoch leichter zu surfen als ihre große Schwester am Haus der Kunst.Weiterlesen

Herzogliches Bräustüberl Tegernsee – wo Gott und die Welt sich trifft.

Das Herzogliche Bräustüberl Tegernsee

Der Tegernsee, zirka 50 Kilometer südlich der Landeshauptstadt, ist eine der bekanntesten Regionen des Freistaates. Im Gegensatz zu vielen anderen oberbayerischen Seen ist der Tegernsee fast vollständig öffentlich zugänglich. Er zählt zu den saubersten Seen Bayerns, da bereits in den 1960er Jahren eine durchgängige Ringkanalisation (die erste ihrer Art weltweit) geschaffen wurde. Bereits während Regierungszeit von König Max I. Josef trafen Einheimische hier auf den europäischen Hochadel. Es folgten Sommerfrischler und Künstler, Schöne, Reiche, Wichtige und ganz Normale. Und sie alle sitzen bis heute in schönster Eintracht bei einander.Weiterlesen

Die Sausalitos Strandbar am Wienerplatz

Das Tor ist der Eingang zu zwei Welten: Linkerhand liegt, überschattet von wuchtigen Kastanienbäumen, der Biergarten des Hofbräukellers, und rechterhand erstreckt sich die Sausalitos Strandbar, deren Dekoration jedweden Fan südlicher Gefielde sofort in beste Laune versetzt.

Da die Fläche des aufgeschütteten feinen, weißen Sandes und die Anzahl der Liegestühle – leider – sehr begrenzt sind, hat man auch ein paar Biertische und Bänke aufgestellt, die bemerkenswerter Weise das „exotic feeling“ dieser Location nicht beeinträchtigen; vielleicht auch deshalb, weil auch hier (fast) nur Cocktails beziehungsweise Sommerdrinks getrunken werden.Weiterlesen

Das Alpenfreibad in Scheidegg

Eine Photovoltaik-Anlage zur Warmwassererzeugung, ein beheiztes Kinderbecken, ein Becken mit natürlichem Quellwasser, ein Kinderspielplatz, ein Bistro und ein WOW-Blick  – das sind Gründe, die neben guten Parkmöglichkeiten – für dieses Freibad sprechen, auch wenn der Bodensee quasi um die Ecke ist. Weiterlesen

Die Therme Erding – Kurzurlaub unter Palmen

Für jeden, der keine Lust hat für einen Kurzurlaub unter Palmen in den Flieger zu steigen, ist die Therme Erding eine echte Alternative, denn sie ist in jeder Hinsicht eine Therme der Superlative, egal ob in Bezug auf Wellness, Spaß oder Gastronomie. Geboten werden Massagen jedweder Art, Thermalheilbäder, Saunenwelt, französische, thailändische und italienische Küche, Champagner-Pool und und und…Weiterlesen